PrIM verbindet menschliche und künstliche Intelligenz
Das Anwendungsmodell von PrIM - die Identitymatrix - basiert auf der semiotischen Triade nach Peirce. Damit habe ich nach der sozialpsychologischen Auffassung von "Identität" die Identitätstriade entwickelt und die Identitymatrix abgeleitet. Identitäten können nun systematisch beschrieben, mit anderen Identitäten verglichen und bei Bedarf abgeglichen werden (Identity Matching).
Aufgrund ihrer semiotischen Struktur kann die Identitymatrix für unterschiedlichste Identitäten genutzt werden: für Individuen, Gruppen, Nationen, Organisationen, Unternehmen, Lebewesen, Ereignisse, Projekte, usw. Im Identity Matching-Prozess und in der Kooperation mit anderen werden bisher nicht gesehene Lösungen transparent. Die Neurobiologie und Handlungspsychologie bestätigen die Identitymatrix als "intelligentes" Modell. Sie ist zeitlos, von Technologien unabhängig und kann mit mit einem Stift auf Papier oder mit einem Sprachbefehl für KI genutzt werden.
Mit dem Launch generativer KI mit Modellen wie ChatGPT (2022) erweitern sich die Möglichkeiten. Für die transparente nachhaltige Gestaltung der Matching-Prozesse von Unternehmungen führen wir mit einem kleinen Team die PrIM Identitymatrix mit KI zusammen.