Sprachen

PrIM-Publikation bei Springer Nature

Fig. 4

Springer Nature Journal of Innovation and Entrepreneurship (2021): Managing the economic sustainability of the Belt and Road Initiative by applying Pragmatic Identity Matching PrIM.

Fig. 5

Free Download

Die beiden Illustrationen sind aus meinem Artikel über das Management der ökonomischen Nachhaltigkeit der Neuen Chinesischen Seidenstrasse mit Pragmatic Identity Matching (PrIM). Im September 2019 hielt ich darüber einen Vortrag auf einem Kongress in China und habe anschliessend den vertiefenden Artikel bei Springer Nature publiziert.

Essenz: Kulturen sind verschieden. Die jeweilige Voraussetzungen und Interessenlagen der beteiligten Länder am globalen Seidenstrassen-Projekt erfordern eine transparente Abstimmung. Dies leistet das PrIM-Anwendungsmodell, die PrIM Identitymatrix. Ich habe sie exemplarisch "idealtypisch" angewandt um zu zeigen, wie Verständigung zwischen  unterschiedlichen Nationen durch die wertneutrale Beschreibung und respektvolle Abstimmung mit einem identitätsorientierten Integrationsmodell gelingen kann.

Lesen Sie dazu auch meine Beiträge auf Linkedin:

  • Respektvolle Kooperation für den gemeinsamen Klimaschutz: Wie man trotz unterschiedlicher Werte Probleme gemeinsam lösen kann.
    https://www.linkedin.com/pulse/respektvolle-kooperation-f%C3%BCr-den-gemeinsamen-dr-markus-erbach/
  • Fundamentals of Collaborative Stratgies: Planning for Sustainability in Multilateral Relations of Different Participants
    https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7188232131989446656/
  • Spielgeräte für den Kopf – Einführung in Pragmatic Identity Matching (PrIM)
    https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7176102673455161345/

Die Direktverlinkung ist durch Sicherheitsschranken hier nicht möglich. Kopieren Sie die Links. Diese und weitere Beiträge finden Sie im Linkedin-Profil von Dr. Markus Erbach.