Sprachen

PrIM in der Konfliktschlichtung

Eine Statistik der Universität Uppsala zu kriegerischen Auseinandersetzungen seit 1946 offenbart: Nur 10% enden mit einem Friedensabkommen, alle anderen Konflikte bleiben im Kern ungelöst. Angesichts polarisierter Standpunkte von Kriegsparteien erscheint es fast unmöglich, von den Beteiligten eine besonnene Betrachtung der Konfliktsituation zu erwarten.

Die analytische Meta-Perspektive von PrIM zeigt Auswege auf: Gegen die Spirale der Eskalation setzt sie eine Spirale der systematischen Auflösung von Widersprüchen in transparenten Schritten.