Integriert handelnPrIM Consulting
Dr. Markus Erbach ist Berater, Forscher und Gründer von Pragmatic Identity Matching (PrIM) mit Sitz in Berlin. Er berät mit seinem Team Unternehmen, Organisationen und Behörden in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen im Themenbereich der Organsiationsentwicklung, Identitätsbestimmung und Markenentwickung.
Die Entwicklung der Identität und Organisation von Unternehmungen in Multi-Stakeholder-Beziehungen ist eine Passion von Markus Erbach seit seiner ersten Diplomarbeit als Corporate Designer für Mercedes Benz in Mannheim (1988). Seine zweite Diplomarbeit "Identity in Hypermedia" in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste (UdK Berlin 1997) beschreibt nichtlineare Bedingungen für organisationale Identität in den damals neuartigen vernetzten Verhältnissen. Markus Erbach lehrte 11 Jahre an privaten und öffentlichen Hochschulen (2000-2010) und begleitete als Gestalter und Berater über 100 Corporate und Brand Identity-Projekte von Unternehmen und Organisationen in In- und Ausland. PrIM wurde schon während der Dissertation (2004-2011) in Unternehmen und Organisationen angewandt. Seit 2011 wurde PrIM in über 30 Projekten erfolgreich bewährt: in kleinen und mittelständischen Unternehmen, für Social Entrepreneurs, in kooperativen Entwicklungsprojekten, und auch in der Evang. Kirche im Rheinland, die PrIM für die Selbstoptimierung von Kirchengemeinden und in Führungszirkeln nutzte. International bekannt wurde ein mit PrIM moderierter erfolgreicher Startup mit der Internet-Innovation „Dot Berlin – die weltweit erste City Top Level Domain“ (Launch 2014).
In den Jahren 2015-16 gründete Dr. Erbach die PrIM Academy, um Berater unterschiedlicher Fachrichtungen als ausgebildete PrIM Moderatoren zu qualifizieren. Mit dem Launch von generativer Künstlicher Intelligenz mit Large Language Modellen wie ChatGPT (2022) erweitern sich auch die Möglichkeiten für PrIM. Mit einem kleinen Team führt Markus Erbach die menschlich intelligente PrIM Identitymatrix mit generativer künstlicher Intelligenz zusammen für die transparente nachhaltige Gestaltung von Matching-Prozessen von Unternehmungen.
Markus Erbach ist seit 2014 wissenschaftlicher Autor und frei angebunden (Affiliation) an die Media University of Applied Sciences Berlin. Sie ging 2024 aus der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Berlin hervor. Seit 2015 ist Markus Erbach wissenschaftlicher Gutachter (Reviewer für eingereichte Artikel) beim Springer Journal of Knowledge Economy und beim Springer Nature Journal of Innovation and Entrepreneurship und ist gelistet als Autor und Forscher bei researchgate.net
Pragmatic Identity Matching PrIM ist eine eingetragene Schutzmarke in der Europäischen Union. PrIM wird als wissenschaftlicher Ansatz und praxisorientiertes Anwendungsmodell international publiziert.
Eine Auswahl der Publikationen und Vorträge von Dr. Markus Erbach zu Pragmatic Identity Matching PrIM finden Sie auf unserer PrIM-Forschungswebseite
https://www.pragmatic-identity-matching.com/prim-publikationen
Die Essays von Dr. Markus Erbach sind über die Links aufzurufen.
- - -
PrIM spiegelt die menschliche Natur
Der Essay erklärt den Pragmatic Identity Matching-Ansatz von seinen Wurzeln in der antiken griechischen Philosophie von Demokrit und Aristoteles über die semiotische Triade von Peirce bis hin zur Identitätstriade und Identitymatrix von Erbach.
- - -
Der Gegenstand der Untersuchung untersucht sich selbst
Der Essay behandelt aus der Perspektive der Systemtheorie das Phänomen der limitierten individuellen Wahrnehmung des Menschen mit der Betrachtung der Federzeichnung eines Stilllebens mit Totenschädel und Mikroskop.